
Kind und Sehen
Sehen im Schulsport
LesezeitStatistik
Rennen und Ball spielen statt Grammatik und Einmaleins: Sport ist bei vielen Schülerinnen und Schülern das beliebteste Schulfach. Für Kinder mit unkorrigierter Sehschwäche dürfte sich der Spaßfaktor jedoch in Grenzen halten.
25 %
der Schüler nehmen fehlsichtig ohne eine angemessene Sehhilfe am Schulsport teil.
Denn Untersuchungen von Sportmedizinern haben gezeigt, dass fehlsichtige Schülerinnen und Schüler oft Schwierigkeiten haben, bestimmte Bewegungen richtig auszuführen. Hinzu kommt ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Für ihre Eltern gilt: Sportbrille oder Kontaktlinsen gehören unbedingt in den Turnbeutel. Ist das Kind beim Sport auf eine Brille angewiesen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten für sporttaugliche Gläser.