Kuratorium Gutes Sehen e.V.
Aktuelles
Sehen
zurück
Sehschwächen
zurück
Sehschwächen
zurück
Kurzsichtigkeit
Weitsichtigkeit
Alterssichtigkeit
Hornhautverkrümmung
Nachtblindheit
Rot-Grün-Sehschwäche
Grauer Star
Grüner Star
Makuladegeneration
Schielen
Glaskörpertrübung
Augenoperation
zurück
Operation statt Brille
zurück
Voraussetzungen für eine OP
Die LASIK-Operation
Andere Operations-Verfahren
Digitales Sehen
zurück
Digitales Sehen
zurück
Sehprobleme und andere Risiken
Vorsorge gegen digitalen Sehstress
Abhilfe bei digitalen Sehproblemen
Optimierter Bildschirmarbeitsplatz
Fit für die digitale Sehwelt
Kind und Sehen
zurück
Kind und Sehen
zurück
Anzeichen für Sehprobleme
Sehschwächen und Sehfehler
Sehtest für Kinder
Vorsorgeuntersuchungen
Richtig sehen lernen
Kinder im Straßenverkehr
Digitales Sehen bei Kindern und Jugendlichen
Sonnenschutz für Kinderaugen
Sehen im Schulsport
Rund ums Auge
zurück
Das Auge (Aufbau & Funktion)
Akkommodation
Trockene Augen
Gerstenkorn
Tränensäcke
Sehen im Straßenverkehr
zurück
Sehen im Straßenverkehr
Schutz vor der Sonne
zurück
Sonnenschutz für die Augen
zurück
Reisetipps für Brillen- und Kontaktlinsenträger
Sonnenfinsternis
Sehen beim Sport
zurück
Sehen beim Sport
Sehtests
zurück
Sehtest-Informationen
zurück
Sehtest für Kinder
Sehtest für Erwachsene
Online-Sehtests
zurück
Online-Sehtests zum Ausdrucken
Online-Sehtests am Computer ↗
Brillen
zurück
Brillenarten
zurück
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Blaulichtfilter-Brille
Brillen für Smartphone, Tablet & Co.
VR-Brille
Gleitsichtbrille
Einstärkenbrille
Lesebrille
Sonnenbrille
Kantenfilterbrille
Autofahrerbrille
Babybrillen und Kinderbrillen
Arbeitsschutzbrille
Sportbrillen
zurück
Sportbrillenarten
zurück
Outdoor-Brille
Sportbrille für Kinder
Skibrillen
Wintersportbrillen
Wassersportbrille
Schwimmbrille und Taucherbrille
Ballsport mit Brille
Brillengläser & Beschichtungen
zurück
Brillengläser
zurück
Einstärkengläser
Mehrstärkengläser
Beschichtungen und Veredelungen
Sonstiges
zurück
Brillenpass
Brille auf Rezept
Brillenreinigung
Kontaktlinsen
zurück
Kontaktlinsenarten
zurück
Formstabile Kontaktlinsen
Weiche Kontaktlinsen
Sphärische Kontaktlinsen
Torische Kontaktlinsen
Bi- und multifokale Kontaktlinsen
Ortho-K-Linsen
Farbige Kontaktlinsen
Kontaktlinsen-Infos
zurück
Welche Kontaktlinse passt zu mir?
Kontaktlinsenanpassung und -Nachsorge
Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit
Kontaktlinsen für Kinder
Kontaktlinsen-Ratgeber
zurück
Kontaktlinsen-Ratgeber
zurück
Kontaktlinsen beim Sport
Kontaktlinsen und Computerarbeit
Kontaktlinsen beim Autofahren
Kontaktlinsen bei trockenen Augen
Kontaktlinsen beim Schminken
Kontaktlinsen bei Allergien
Kontaktlinsen und Sonnenschutz
Kontaktlinsen in der Sauna
Kontaktlinsen beim Schnorcheln und Tauchen
Kontaktlinsen bei Einnahme von Medikamenten
Kontaktlinsen auf Reisen
Kontaktlinsen in der Schwangerschaft
Sonstiges
zurück
Kontaktlinsen-Pflege
Kontaktlinsen richtig einsetzen und entfernen
Styling
zurück
Gesichtsformen
zurück
Gesichtsproportionen
zurück
Welche Gesichtsform habe ich?
Stylingtipps: Ovales Gesicht
Stylingtipps: Herzförmiges Gesicht
Stylingtipps: Rechteckiges Gesicht
Stylingtipps: Rundes Gesicht
Stylingtipps: Trapezförmiges Gesicht
Augenpartie
Nasenpartie
Make-Up mit Brille
Farben
zurück
Brillenfarbe
zurück
Selbsttest Farbtyp
Haar und Outfit
Styling-Ratgeber Buch
zurück
Styling-Ratgeber "Lebensgefühl Brille"
zurück
Die Autorinnen
Videos
zurück
Styling-Videos
Presse
zurück
Pressemitteilungen
zurück
Presse-Themenservice
zurück
Perfekt gestylt – Brillenträger sind klar im Vorteil
Risikogruppen im Straßenverkehr
Kontaktlinsen
Digitales Sehen
Kind und Sehen
Outdoor-Sportbrillen
Sehen im Straßenverkehr
Sehgesundheit
Sonnenbrille
Wassersportbrillen
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Brillenträger*in des Jahres
zurück
Reinhold Beckmann ist Brillenträger des Jahres 2022
Katja Ebstein ist Brillenträgerin des Jahres 2021
Daniel Hartwich ist Brillenträger des Jahres 2019
Ralph Caspers ist Brillenträger des Jahres 2017
Andrea Ballschuh ist Brillenträgerin des Jahres 2016
Joko Winterscheidt ist Brillenträger des Jahres 2015
Jan Hofer ist Brillenträger des Jahres 2013
Thomas D ist Brillenträger des Jahres 2012
Matthias Opdenhövel ist Brillenträger des Jahres 2010
Stefanie Heinzmann Brillenträgerin des Jahres 2009
Jürgen Klopp ist Brillenträger des Jahres 2008
Hella von Sinnen ist Brillenträgerin des Jahres 2007
Wigald Boning ist Brillenträger des Jahres 2005/06
Felix Magath ist Brillenträger des Jahres 2004
Daniel Küblböck ist Brillenträger des Jahres 2003
Kind und Sehen
zurück
Pandemiefolge Kurzsichtigkeit: Sehtests schützen Kinder vor Langzeitschäden
Generation Kurzsichtig: Vorbeugen per Sehhilfe
Generation Kurzsichtig: Sehschwächen bei Kindern bleiben lange unentdeckt
Kind und Sehen: Junge Augen und gesunde Entwicklung
Alarmierend: Eltern riskieren Augenschäden ihrer Kinder
Sehtest statt Elterntaxi
Steigende Kurzsichtigkeit bei Kindern
Baby-Sonnenbrillen und Kinder-Sonnenbrillen
Deutlich zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern
Eltern unterschätzen UV-Risiko für Kinderaugen
Kids haben's drauf
Kontaktlinsen
zurück
Kontaktlinsen-Mythen im Faktencheck
Coronavirus: Augen, Brillen und Kontaktlinsen – was jetzt zu beachten ist
Auge und Kontaktlinse
Kontaktlinsen: Unterschätzter Sehkomfort für ein aktives Leben
Kurzsichtigkeit bei Kindern
Funlinsen zu Halloween
Lebensgewohnheiten entscheidend für Kontaktlinsenwahl
Gefahr zur Urlaubszeit
125 Jahre Kontaktlinsen
Herbst-Blues adé
Unwissen tut weh
Kids haben's drauf
Gute Pflege macht eine gute Kontaktlinse
Kontaktlinsen sind viel besser als ihr Ruf
Brillentrends und -styling
zurück
Eyecatcher 2023: Sonnenbrillen im Bold-Design
Brillentrends 2023 – Die gefragtesten Modelle ready to wear
Sonnenbrillen-Trends 2022: Minimalistisch, elegant, farbgewaltig
Typveränderung: Mit der richtigen Brille im Job punkten
Brillentrends 2022 – von schön bis schön schräg
Brillentrends Herbst 2021: Geometrische Extravaganz für jede Gesichtsform
Perfekt gestylt – Brillenträger sind klar im Vorteil
Brille statt Botox
Welche Brillenform passt zu welchem Gesicht?
Sonnenbrillen-Trends 2021: grelle Farben & aufregende Formen
Brillentrends 2021: Im Zeichen von Retro-Vibes, Powerfarben und der Liebe zur Natur
Sonnenbrillen-Trends 2020: Es wird farbig, geometrisch, gemustert
Brillentrends 2020: viel Farbe und Liebe zu Klassikern
Sonnenbrillen 2019: viel Farbe, viel Extravaganz
Brillentrends 2019: Von dezent bis extravagant
Heiraten mit Brille
Brillen-Gesicht: Auf die Länge kommt es an
Sonnenbrille 2017: Groß und schlank sollte sie sein
Menschen mit Brille wirken kompetenter
Styling-Rat: Perfekte Brille statt Schönheits-OP
Mit Sonnenbrille gut (aus)sehen
Perfektes Duo für schöne Augenblicke
Seh-Gesundheit und Technik
zurück
Jung sehen, jung fühlen mit Alterssichtigkeit
Sonnenfinsternis: Unbedingt die Augen schützen!
Urlaubstipps für Menschen mit Brille und Kontaktlinsen
Augen auf beim Brillenkauf! Der Weg zum perfekten Durchblick
Harmlos oder gefährlich? So können Sie Sehstörungen besser einschätzen
Hightech-Brille und Augen-Yoga: Entspannte Aussichten für den Herbst
Winter und Homeoffice: Sechs Tipps gegen trockene, gereizte Augen
Mund-Nasen-Schutz: Die AAA-Formel gegen beschlagene Brillengläser
Augen auf beim Brillenkauf: Welche Extras für wen sinnvoll sind
Entspannt arbeiten im Homeoffice – so geht's
6 Tipps für den Besuch beim Optiker in Corona-Zeiten
Coronavirus: Augen, Brillen und Kontaktlinsen – was jetzt zu beachten ist
Welttag des Sehens: Vorsorge ist der beste Schutz gegen Erblindung
Sehen ab 40: Welche Sehhilfe passt wann?
Welttag des Sehens: Gutes Sehen wird hochgeschätzt aber oft vernachlässigt
Digitales Sehen: Fortschritt mit Risiken und Chancen
Welttag des Sehens: Seh- und Gedächtnisverlust vorbeugen – Vorsorge ist wirksamstes Mittel
Harmlose Sehstörung oder gefährliche Krankheit
Digital Natives: sehr cool und extrem kurzsichtig
Trübe Tage: Aufs Auge muss Verlass sein
Gut sehen im Alter für mehr Sicherheit und Lebensqualität
Welttag des Sehens will Blindheit vorbeugen
Sehgesundheit: Warum regelmäßige Sehtests wichtig sind
Diebe des Sehvermögens
Lieber ein kürzeres Leben als verlorenes Augenlicht
Brillengläser mit Beschichtung sind gesünder
Brille, Kontaktlinsen oder Operation
Jung fühlen, jung sehen
Im Alter glücklicher durch scharfes Sehen
Sehen am Bildschirmarbeitsplatz
zurück
Digitaler Dauerbetrieb: Entspannter mit der richtigen Brille
Computerarbeit: Brennende Augen und Nackenschmerzen
Nicht nur Zeitumstellung macht müde
Schädigen Bildschirme unsere Augen?
Besser Sehen mit der Bildschirmarbeitsplatzbrille
Entspannt Sehen an Computer, Tablet, Smartphone & Co.
Sonnenbrillen
zurück
Brilleninnovationen 2021
Mangelnder Sonnenschutz für Brillenträger
UV-Schutz in der kalten Jahreszeit: Kein Auge zudrücken
Sonnenbrillen: Entspannt durch den Sommer
Sonnenbrillen-Trends 2018 – extravagant und kultig
Sonnenbrille im Winter – damit die Augen gesund bleiben
Sonnenbrillen: Cooler Augenschutz für alle
Sonnenbrille: Schutz und Wellness für die Augen
UV-Belastung im Sommerurlaub
Urlaub für die Augen
Sportbrillen
zurück
Outdoor-Boom: Sportbrillen senken das Verletzungsrisiko
Sportbrillen: mit sicherem Durchblick ins Freie
Wintersport: Sicher nur mit Durchblick
Sehfehler sind die Ursache für jeden zweiten Skiunfall
Sportbrillen: Worauf es ankommt
Outdoor-Sportbrille: Augenschutz mit Erfolgsaussicht
Wintersportbrille: Durchblick vor der Abfahrt
Wasser und Bewegung: Spaß mit der richtigen Brille
Frühjahrsputz: Durchblick beim Outdoor-Sport
Skisportbrillen: So wichtig wie Helm und Handschuhe
Wassersportbrillen: Schutz und Komfort für gutes Sehen
Mit Brille wäre das nicht passiert
Badeurlaub: Wer nicht gut sieht, schwimmt gefährlich
Was Radfahrer beim Sportbrillenkauf beachten sollten
Augenschutz beim Sport
Sehen im Straßenverkehr
zurück
Kurzsichtigkeit gefährdet besonders junge Verkehrsteilnehmende
Weitblick in der dunklen Jahreszeit: Keine Frage des Alters
Mit Durchblick mobil durch die dunkle Jahreszeit
Hochrisikogruppen Jung und Alt
Fahrtauglich auf Lebenszeit
Regelmäßiger Sehtest für alle Autofahrer
Risikogruppen im Straßenverkehr
Grelles Licht gefährdet Autofahrer
Mit Weitblick in die dunkle Jahreszeit – Tipps für besseres Sehen
Brillen für Autofahrer – Entspannt und sicher durch die Rushhour
Sehen im Straßenverkehr: Gut sehen – sicher ankommen
Erhöhtes Unfallrisiko im Herbst
Motorradunfälle 2014 um zehn Prozent gestiegen
Zahlen und Fakten
zurück
Allensbach-Brillenstudie 2019/20
320 Kreuzfahrtschiffe voll mit neuen Brillenträgern
Neue Allensbach-Brillenstudie
Aktuelles
Sehen
weiter
zurück
Sehschwächen
weiter
zurück
Kurzsichtigkeit
Weitsichtigkeit
Alterssichtigkeit
Hornhautverkrümmung
Nachtblindheit
Rot-Grün-Sehschwäche
Grauer Star
Grüner Star
Makuladegeneration
Schielen
Glaskörpertrübung
Operation statt Brille
weiter
zurück
Voraussetzungen für eine OP
Die LASIK-Operation
Andere Operations-Verfahren
Digitales Sehen
weiter
zurück
Sehprobleme und andere Risiken
Vorsorge gegen digitalen Sehstress
Abhilfe bei digitalen Sehproblemen
Optimierter Bildschirmarbeitsplatz
Fit für die digitale Sehwelt
Kind und Sehen
weiter
zurück
Anzeichen für Sehprobleme
Sehschwächen und Sehfehler
Sehtest für Kinder
Vorsorgeuntersuchungen
Richtig sehen lernen
Kinder im Straßenverkehr
Digitales Sehen bei Kindern und Jugendlichen
Sonnenschutz für Kinderaugen
Sehen im Schulsport
Rund ums Auge
weiter
zurück
Das Auge (Aufbau & Funktion)
Akkommodation
Trockene Augen
Gerstenkorn
Tränensäcke
Sehen im Straßenverkehr
Sonnenschutz für die Augen
weiter
zurück
Reisetipps für Brillen- und Kontaktlinsenträger
Sonnenfinsternis
Sehen beim Sport
Sehtests
weiter
zurück
Sehtest für Kinder
Sehtest für Erwachsene
Online-Sehtests zum Ausdrucken
Online-Sehtests am Computer ↗
Brillen
weiter
zurück
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Blaulichtfilter-Brille
Brillen für Smartphone, Tablet & Co.
VR-Brille
Gleitsichtbrille
Einstärkenbrille
Lesebrille
Sonnenbrille
Kantenfilterbrille
Autofahrerbrille
Babybrillen und Kinderbrillen
Arbeitsschutzbrille
Sportbrillenarten
weiter
zurück
Outdoor-Brille
Sportbrille für Kinder
Skibrillen
Wintersportbrillen
Wassersportbrille
Schwimmbrille und Taucherbrille
Ballsport mit Brille
Brillengläser
weiter
zurück
Einstärkengläser
Mehrstärkengläser
Beschichtungen und Veredelungen
Brillenpass
Brille auf Rezept
Brillenreinigung
Kontaktlinsen
weiter
zurück
Formstabile Kontaktlinsen
Weiche Kontaktlinsen
Sphärische Kontaktlinsen
Torische Kontaktlinsen
Bi- und multifokale Kontaktlinsen
Ortho-K-Linsen
Farbige Kontaktlinsen
Welche Kontaktlinse passt zu mir?
Kontaktlinsenanpassung und -Nachsorge
Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit
Kontaktlinsen für Kinder
Kontaktlinsen-Ratgeber
weiter
zurück
Kontaktlinsen beim Sport
Kontaktlinsen und Computerarbeit
Kontaktlinsen beim Autofahren
Kontaktlinsen bei trockenen Augen
Kontaktlinsen beim Schminken
Kontaktlinsen bei Allergien
Kontaktlinsen und Sonnenschutz
Kontaktlinsen in der Sauna
Kontaktlinsen beim Schnorcheln und Tauchen
Kontaktlinsen bei Einnahme von Medikamenten
Kontaktlinsen auf Reisen
Kontaktlinsen in der Schwangerschaft
Kontaktlinsen-Pflege
Kontaktlinsen richtig einsetzen und entfernen
Styling
weiter
zurück
Gesichtsproportionen
weiter
zurück
Welche Gesichtsform habe ich?
Stylingtipps: Ovales Gesicht
Stylingtipps: Herzförmiges Gesicht
Stylingtipps: Rechteckiges Gesicht
Stylingtipps: Rundes Gesicht
Stylingtipps: Trapezförmiges Gesicht
Augenpartie
Nasenpartie
Make-Up mit Brille
Brillenfarbe
weiter
zurück
Selbsttest Farbtyp
Haar und Outfit
Styling-Ratgeber "Lebensgefühl Brille"
weiter
zurück
Die Autorinnen
Styling-Videos
Presse
weiter
zurück
Pressemitteilungen
weiter
zurück
Presse-Themenservice
weiter
zurück
Perfekt gestylt – Brillenträger sind klar im Vorteil
Risikogruppen im Straßenverkehr
Kontaktlinsen
Digitales Sehen
Kind und Sehen
Outdoor-Sportbrillen
Sehen im Straßenverkehr
Sehgesundheit
Sonnenbrille
Wassersportbrillen
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Brillenträger*in des Jahres
weiter
zurück
Reinhold Beckmann ist Brillenträger des Jahres 2022
Katja Ebstein ist Brillenträgerin des Jahres 2021
Daniel Hartwich ist Brillenträger des Jahres 2019
Ralph Caspers ist Brillenträger des Jahres 2017
Andrea Ballschuh ist Brillenträgerin des Jahres 2016
Joko Winterscheidt ist Brillenträger des Jahres 2015
Jan Hofer ist Brillenträger des Jahres 2013
Thomas D ist Brillenträger des Jahres 2012
Matthias Opdenhövel ist Brillenträger des Jahres 2010
Stefanie Heinzmann Brillenträgerin des Jahres 2009
Jürgen Klopp ist Brillenträger des Jahres 2008
Hella von Sinnen ist Brillenträgerin des Jahres 2007
Wigald Boning ist Brillenträger des Jahres 2005/06
Felix Magath ist Brillenträger des Jahres 2004
Daniel Küblböck ist Brillenträger des Jahres 2003
Kind und Sehen
weiter
zurück
Pandemiefolge Kurzsichtigkeit: Sehtests schützen Kinder vor Langzeitschäden
Generation Kurzsichtig: Vorbeugen per Sehhilfe
Generation Kurzsichtig: Sehschwächen bei Kindern bleiben lange unentdeckt
Kind und Sehen: Junge Augen und gesunde Entwicklung
Alarmierend: Eltern riskieren Augenschäden ihrer Kinder
Sehtest statt Elterntaxi
Steigende Kurzsichtigkeit bei Kindern
Baby-Sonnenbrillen und Kinder-Sonnenbrillen
Deutlich zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern
Eltern unterschätzen UV-Risiko für Kinderaugen
Kids haben's drauf
Kontaktlinsen
weiter
zurück
Kontaktlinsen-Mythen im Faktencheck
Coronavirus: Augen, Brillen und Kontaktlinsen – was jetzt zu beachten ist
Auge und Kontaktlinse
Kontaktlinsen: Unterschätzter Sehkomfort für ein aktives Leben
Kurzsichtigkeit bei Kindern
Funlinsen zu Halloween
Lebensgewohnheiten entscheidend für Kontaktlinsenwahl
Gefahr zur Urlaubszeit
125 Jahre Kontaktlinsen
Herbst-Blues adé
Unwissen tut weh
Kids haben's drauf
Gute Pflege macht eine gute Kontaktlinse
Kontaktlinsen sind viel besser als ihr Ruf
Brillentrends und -styling
weiter
zurück
Eyecatcher 2023: Sonnenbrillen im Bold-Design
Brillentrends 2023 – Die gefragtesten Modelle ready to wear
Sonnenbrillen-Trends 2022: Minimalistisch, elegant, farbgewaltig
Typveränderung: Mit der richtigen Brille im Job punkten
Brillentrends 2022 – von schön bis schön schräg
Brillentrends Herbst 2021: Geometrische Extravaganz für jede Gesichtsform
Perfekt gestylt – Brillenträger sind klar im Vorteil
Brille statt Botox
Welche Brillenform passt zu welchem Gesicht?
Sonnenbrillen-Trends 2021: grelle Farben & aufregende Formen
Brillentrends 2021: Im Zeichen von Retro-Vibes, Powerfarben und der Liebe zur Natur
Sonnenbrillen-Trends 2020: Es wird farbig, geometrisch, gemustert
Brillentrends 2020: viel Farbe und Liebe zu Klassikern
Sonnenbrillen 2019: viel Farbe, viel Extravaganz
Brillentrends 2019: Von dezent bis extravagant
Heiraten mit Brille
Brillen-Gesicht: Auf die Länge kommt es an
Sonnenbrille 2017: Groß und schlank sollte sie sein
Menschen mit Brille wirken kompetenter
Styling-Rat: Perfekte Brille statt Schönheits-OP
Mit Sonnenbrille gut (aus)sehen
Perfektes Duo für schöne Augenblicke
Seh-Gesundheit und Technik
weiter
zurück
Jung sehen, jung fühlen mit Alterssichtigkeit
Sonnenfinsternis: Unbedingt die Augen schützen!
Urlaubstipps für Menschen mit Brille und Kontaktlinsen
Augen auf beim Brillenkauf! Der Weg zum perfekten Durchblick
Harmlos oder gefährlich? So können Sie Sehstörungen besser einschätzen
Hightech-Brille und Augen-Yoga: Entspannte Aussichten für den Herbst
Winter und Homeoffice: Sechs Tipps gegen trockene, gereizte Augen
Mund-Nasen-Schutz: Die AAA-Formel gegen beschlagene Brillengläser
Augen auf beim Brillenkauf: Welche Extras für wen sinnvoll sind
Entspannt arbeiten im Homeoffice – so geht's
6 Tipps für den Besuch beim Optiker in Corona-Zeiten
Coronavirus: Augen, Brillen und Kontaktlinsen – was jetzt zu beachten ist
Welttag des Sehens: Vorsorge ist der beste Schutz gegen Erblindung
Sehen ab 40: Welche Sehhilfe passt wann?
Welttag des Sehens: Gutes Sehen wird hochgeschätzt aber oft vernachlässigt
Digitales Sehen: Fortschritt mit Risiken und Chancen
Welttag des Sehens: Seh- und Gedächtnisverlust vorbeugen – Vorsorge ist wirksamstes Mittel
Harmlose Sehstörung oder gefährliche Krankheit
Digital Natives: sehr cool und extrem kurzsichtig
Trübe Tage: Aufs Auge muss Verlass sein
Gut sehen im Alter für mehr Sicherheit und Lebensqualität
Welttag des Sehens will Blindheit vorbeugen
Sehgesundheit: Warum regelmäßige Sehtests wichtig sind
Diebe des Sehvermögens
Lieber ein kürzeres Leben als verlorenes Augenlicht
Brillengläser mit Beschichtung sind gesünder
Brille, Kontaktlinsen oder Operation
Jung fühlen, jung sehen
Im Alter glücklicher durch scharfes Sehen
Sehen am Bildschirmarbeitsplatz
weiter
zurück
Digitaler Dauerbetrieb: Entspannter mit der richtigen Brille
Computerarbeit: Brennende Augen und Nackenschmerzen
Nicht nur Zeitumstellung macht müde
Schädigen Bildschirme unsere Augen?
Besser Sehen mit der Bildschirmarbeitsplatzbrille
Entspannt Sehen an Computer, Tablet, Smartphone & Co.
Sonnenbrillen
weiter
zurück
Brilleninnovationen 2021
Mangelnder Sonnenschutz für Brillenträger
UV-Schutz in der kalten Jahreszeit: Kein Auge zudrücken
Sonnenbrillen: Entspannt durch den Sommer
Sonnenbrillen-Trends 2018 – extravagant und kultig
Sonnenbrille im Winter – damit die Augen gesund bleiben
Sonnenbrillen: Cooler Augenschutz für alle
Sonnenbrille: Schutz und Wellness für die Augen
UV-Belastung im Sommerurlaub
Urlaub für die Augen
Sportbrillen
weiter
zurück
Outdoor-Boom: Sportbrillen senken das Verletzungsrisiko
Sportbrillen: mit sicherem Durchblick ins Freie
Wintersport: Sicher nur mit Durchblick
Sehfehler sind die Ursache für jeden zweiten Skiunfall
Sportbrillen: Worauf es ankommt
Outdoor-Sportbrille: Augenschutz mit Erfolgsaussicht
Wintersportbrille: Durchblick vor der Abfahrt
Wasser und Bewegung: Spaß mit der richtigen Brille
Frühjahrsputz: Durchblick beim Outdoor-Sport
Skisportbrillen: So wichtig wie Helm und Handschuhe
Wassersportbrillen: Schutz und Komfort für gutes Sehen
Mit Brille wäre das nicht passiert
Badeurlaub: Wer nicht gut sieht, schwimmt gefährlich
Was Radfahrer beim Sportbrillenkauf beachten sollten
Augenschutz beim Sport
Sehen im Straßenverkehr
weiter
zurück
Kurzsichtigkeit gefährdet besonders junge Verkehrsteilnehmende
Weitblick in der dunklen Jahreszeit: Keine Frage des Alters
Mit Durchblick mobil durch die dunkle Jahreszeit
Hochrisikogruppen Jung und Alt
Fahrtauglich auf Lebenszeit
Regelmäßiger Sehtest für alle Autofahrer
Risikogruppen im Straßenverkehr
Grelles Licht gefährdet Autofahrer
Mit Weitblick in die dunkle Jahreszeit – Tipps für besseres Sehen
Brillen für Autofahrer – Entspannt und sicher durch die Rushhour
Sehen im Straßenverkehr: Gut sehen – sicher ankommen
Erhöhtes Unfallrisiko im Herbst
Motorradunfälle 2014 um zehn Prozent gestiegen
Zahlen und Fakten
weiter
zurück
Allensbach-Brillenstudie 2019/20
320 Kreuzfahrtschiffe voll mit neuen Brillenträgern
Neue Allensbach-Brillenstudie
Facebook
Twitter
Suche
Menü
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Brillenträger*in des Jahres
Pressemitteilungen: Brillenträger*in des Jahres
23.05.2022
Reinhold Beckmann ist Brillenträger des Jahres 2022
27.05.2021
Katja Ebstein ist Brillenträgerin des Jahres 2021
30.10.2019
Daniel Hartwich ist Brillenträger des Jahres 2019
14.12.2017
Ralph Caspers ist Brillenträger des Jahres 2017
23.06.2016
Andrea Ballschuh ist Brillenträgerin des Jahres 2016
26.03.2015
Joko Winterscheidt ist Brillenträger des Jahres 2015
05.11.2013
Jan Hofer ist Brillenträger des Jahres 2013
15.10.2012
Thomas D ist Brillenträger des Jahres 2012
29.09.2010
Matthias Opdenhövel ist Brillenträger des Jahres 2010
11.08.2009
Stefanie Heinzmann Brillenträgerin des Jahres 2009
28.04.2008
Jürgen Klopp ist Brillenträger des Jahres 2008
27.01.2007
Hella von Sinnen ist Brillenträgerin des Jahres 2007
07.12.2005
Wigald Boning ist Brillenträger des Jahres 2005/06
10.09.2004
Felix Magath ist Brillenträger des Jahres 2004
26.05.2003
Daniel Küblböck ist Brillenträger des Jahres 2003