Farbige Kontaktlinsen
Kontaktlinsenarten

Farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen

Farbige Kontaktlinsen - darauf ist zu achten | Bildquelle: © Alex Iby | Unsplash.com
Experte Sebastian Schubert LesezeitStatistik

Farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen (Kontaktlinsen mit Motiv) sind beliebte Requisiten für Karneval, Halloween und Cosplay. Aber auch für den alltäglichen Einsatz nutzen Kontaktlinsenträger farbige Linsen als kosmetisches Accessoire.

Was sind farbige Kontaktlinsen und was Motivlinsen?

Farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen sind in erster Linie kosmetische Linsen. Sie verändern das Aussehen des Auges. In farbigen Linsen ist eine Irisstruktur eingearbeitet, die beispielsweise aus blauen Augen grüne, aus braunen Augen blaue zaubert. Anders bei Motivlinsen, die oft auch als „Fun-Linsen“ bezeichnet werden: Statt einer Irisstruktur faszinieren oder irritieren sie mit Motiven, die die Blicke aussehen lassen wie die von Raubtieren, Zombies oder Reptilien. Für diesen Effekt werden Farbe oder Motiv auf der Oberfläche angebracht oder in die Linse eingelagert.

Sind farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen schädlich für die Augen?

Farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen sind grundsätzlich nicht gesundheitsschädigend. Immer vorausgesetzt, Spezialisten wie Augenoptiker, Optometristen oder Augenärzte passen sie an, erklären Handhabung, Hygiene, Pflege und geben eine Empfehlung, wie lange die Linsen maximal getragen werden sollten.

Anwendungen von farbigen Kontaktlinsen und Motivlinsen

Mit intensiv strahlenden, farbigen Kontaktlinsen setzen die Träger ein modisches Statement. Motivlinsen bringen einfach Spaß. Wer die Linsen allerdings unangepasst und unsachgemäß nutzt, riskiert seine Augengesundheit.

Farbige Kontaktlinsen erfüllen darüber hinaus auch medizinische Funktionen, beispielsweise bei einer Iris-Anomalie. Die geschädigte Iris ist in der Regel lichtdurchlässiger, die Betroffenen werden stärker geblendet. Farbige Kontaktlinsen bieten hier zusätzlichen Lichtschutz. Für diese medizinischen Zwecke werden allerdings meist spezielle, sogenannte prothetische Kontaktlinsen verwendet. Diese sind dann auch deutlich teurer und werden teilweise von der Krankenkasse bezahlt.

Diese Vorteile haben farbigen Kontaktlinsen und Motivlinsen

Farbige Linsen können helfen, den eigenen Typ zu unterstreichen oder zu verändern. Wer will nicht mal testen, wie man mit einer anderen Augenfarbe aussieht? Kontaktlinsen mit Motiven sind dagegen auf Partys oder zu Halloween die absoluten Eyecatcher. Für viele Kontaktlinsenträger sind Farblinsen und Motivlinsen mittlerweile zu einem wichtigen Accessoire geworden.

[Un]Sichtbar praktisch – Kontaktlinsen Broschüre

[Un]Sichtbar praktisch – Wissenswertes und Antworten auf häufig gestellte Fragen

Diese 16-seitige Gratis-Broschüre vermittelt Basis-Wissen über Kontaktlinsen und beantwortet häufig gestellte Fragen von Kontaktlinseninteressenten.

Gratis herunterladen

Diese Einschränkungen haben farbigen Kontaktlinsen und Motivlinsen

Kosmetische Linsen lassen viel weniger Sauerstoff ans Auge und dürfen deshalb auch nur kürzere Zeit am Tag getragen werden als normale Linsen. Per se geht von ihnen aber keine Gefahr aus. Von Kontaktlinsen, die auf der Oberfläche pigmentiert sind, raten Experten allerdings generell ab: Auf ihnen haften Bakterien besonders gut.

Auch beim Autofahren kommt es zu Abstrichen. Farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen können das Gesichtsfeld einschränken und die Kontrastempfindlichkeit beim Sehen reduzieren. Auch das Risiko von Abbildungsfehlern steigt. Besonders Fun-Linsen lassen nachts viel weniger Licht ins Auge, was richtig gefährlich werden kann. Hinterm Steuer haben sie deshalb nichts zu suchen!

Für welche Fehlsichtigkeiten sind farbige Kontaktlinsen oder Motivlinsen geeignet?

Kosmetische farbige Linsen gibt es in der Regel als weiche Linsen ohne und mit Korrektionswerten und das als Tageslinsen, Monatslinsen, oder 3-Monatslinsen. Sie sind für die meisten Kurzsichtigen und Weitsichtigen geeignet. Farblinsen für Menschen mit einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) sind auf dem Markt aktuell kaum erhältlich.

Fun-Linsen gibt es ebenfalls als weiche Linsen. Sie gibt es auch mit Korrektionswerten, allerdings überwiegend nur bei Tageslinsen, selten bei Monatslinsen.

Prothetische Linsen für medizinische Zwecke gibt es sowohl als formstabile als auch weiche Linsen. Die Stärke kann für fast alle angepasst werden, also für Myope, Hyperopie und auch Menschen mit Astigmatismus. Diese Linsen sind jedoch größtenteils Jahreslinsen und, wie der Name verrät, nur für medizinische Zwecke vorgesehen.

Dürfen auch Kinder farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen tragen?

Ein Zombie auf der Faschingsparty wird für manche Kids erst mit roten Augen wirklich ungeheuerlich. Wollen ältere Kinder farbige Linsen oder Motivlinsen tragen, steht dem grundsätzlich erst einmal nichts im Wege. Viele nutzen auch im Alltag Kontaktlinsen. Voraussetzung ist aber, dass Kontaktlinsen-Experten die Linsen anpassen und die Kinder das Kontaktlinsen-Einmaleins beherrschen: Handhabung, Hygiene, Reinigung, Pflege. Fällt beispielsweise eine Linse mal raus, darf sie nicht aufgehoben und einfach so wieder eingesetzt werden. Eltern tragen hier eine große Verantwortung. Von Vorteil ist, dass die Spaßlinsen nur über einen kurzen Zeitraum getragen werden.

Was ist bei Anpassung und Pflege von Farb- und Motivlinsen zu beachten?

Fehlanwendungen und der unkontrollierte Kauf im Internet, im Supermarkt oder in der Drogerie können, wie bei normalen Kontaktlinsen, gravierende Folgen haben. Passen die Linsen nicht, sind Reizungen und schlimmstenfalls nachhaltige Schäden der Hornhaut möglich. Farbige Kontaktlinsen und Motivlinsen sollte deshalb immer der Kontaktlinsen-Spezialist anpassen. Er gibt auch wichtige Tipps zur Handhabung, Pflege und Hygiene – das A und O vor allem für normalsichtige junge Träger, die die kleinen Spaßlinsen nur einmal oder selten tragen.

Bei farbigen Linsen, die länger als einen Tag getragen werden (Monatslinsen, prothetische Linsen) ist auch die Wahl des Pflegemittels extrem wichtig. Das falsche Pflegemittel kann dazu führen, dass die Linsen ausbleichen. Auch hier wissen Kontaktlinsenspezialisten mehr.

Ganz und gar nicht lustig ist der Linsentausch. Schnell mal die Viper-Linsen gegen die Blood-Shot-Linsen wechseln? Bloß nicht! Wer die Linsen einfach so mit anderen tauscht, holt sich Krankheitserreger direkt aufs Auge und riskiert eine Infektion. Das gilt auch bei normalen Linsen! Ein absolutes NO-GO!